„Es passierte immer wieder, daß auf einmal einer den Kopf hob... und es sah. Das ist etwas, was schwer zu begreifen ist. Ich meine... wir waren mehr als tausend auf diesem Schiff: steinreiche Leute auf Reisen, Auswanderer, Sonderlinge und wir...
Trotzdem gab es jedesmal einen, nur einen einzigen, einen, der... es als erster sah.Vielleicht aß er gerade was oder er ging einfach so spazieren auf dem Deck... vielleicht zog er gerade seine Hose zurecht... er hob kurz den Kopf, warf einen Blick auf das Meer... und da sah er es. Er blieb wie angewurzelt stehen, da, wo er gerade stand, sein Herz schlug zum Zerspringen, und jedesmal, jedes verfluchte Mal, wirklich jedesmal drehte er sich zu uns um, zum Schiff, zu allen und schrie (leise und langsam): Amerika.
Dann verharrte er reglos, als sollte er in eine Photographie eingehen, und mit einem Gesicht, als hätte er es selbst gemacht - Amerika (...).
Der Amerika als erster sieht. Auf jedem Schiff gibt es einen. Und man sollte nicht glauben, daß so was zufällig passiert, nein, es ist auch keine Frage der Dioptrien, nein, das ist Schicksal. Das sind Leute, die diesen Augenblick schon immer in ihr Leben eingraviert in sich herumtrugen. Und als sie Kinder waren, konntest du ihnen in die Augen sehen, und wenn du gut hinsahst, hast du es schon erkannt - Amerika, schon auf dem Sprung, um über Nerven und Blut und was weiß ich alles bis zum Gehirn zu gleiten und von dort aus bis zur Zunge bis in diesen Schrei hinein (schreit) Amerika, es war längst da, in diesen Kinderaugen, das ganze Amerika. (...)
Man sieht in den Augen der Menschen das, was sie sehen werden und nicht das, was sie gesehen haben.“
(Alessandro Baricco, Novecento)
Sylvia Hörtreiter
Diplom Psychologin
Diplom prozessorientierte Psychologin
Schau dich auf meiner Website um und erfahre, wer ich bin, was ich tue und wie du mich kontaktieren kannst. Schön, dass du da bist.
Publikationen:
"Prozessorientierte Psychotherapie Einführung in Theorie, Methoden und Praxis"
Reini Hauser, Joe Goodbread, Reiner Heidelberg, Josef Helbling, Ruth Weyermann, Sylvia Hörtreiter, Claudia Apel unter Mitarbeit von Susanna Bauer, Gabriela Espenlaub, Franziska Espinoza und Elke Schlehuber - Wissenschaftliche Beratung durch Peter Schulthess · Mit einem Geleitwort von Arnold Mindell ca. 260 Seiten · Broschur · 36,90 € (D) · 38,00 € (A)
ISBN 978-3-8379-3153-2 · ISBN E-Book 978-3-8379-7836-0
Buchreihe: Therapie & Beratung · Erscheint im April 2022-
Meine Werte
Meine Arbeit ist beseelt von einem ganzheitlich-humanistischen Menschenbild, besonders aber von der Prozessarbeit von Dr. Arny Mindell und meiner Ausbildung bei Dr. Max Schupbach. Ich glaube an eine Welt, in der Verschiedenheit richtig und Zusammenarbeit trotz Verschiedenheit möglich ist. Diese Überzeugung gilt sowohl für sich widersprechende innere Anteile wie auch für Probleme in Beziehungen oder komplexen Gruppen-Situationen.
Meine Klient*innen
Ich arbeite seit 20 Jahren in der therapeutischen Begleitung von Menschen. Ich habe in dieser Zeit mit Menschen aller Altersgruppen und verschiedenster beruflicher und privater Hintergründe gearbeitet. Aufgrund dieser Erfahrungen kann ich sehr viele Lebensrealitäten verstehen und verschiedenste Krankheitsbilder gut begleiten.
Meine Vision
Ich habe für mich selbst eine starke Verbundenheit mit der Idee von C.G.Jung, dass mein Leben einer Richtung folgt, die ich erkennen kann, um mich mit ihr reibungsfreier mitbewegen zu könne. Entsprechend unterstütze ich Menschen, die Geschehnisse in ihrem Leben als ihnen zugehörig zu erleben, krisenhafte Einbrüche überwinden und darin enthaltenes Entwicklungspotential erkennen und leben zu können.
Meine Arbeit
Einzel-Therapie und Prozessarbeit live in Regensburg
(Private Kassen und Selbstzahler)
Coaching, Supervision, Paar-Therapie und Intensiv-Tage live in Regensburg oder Altheim (nahe Bad Windsheim)
Online-Therapie oder Telefon-Sessions
Alle Einzel-Leistungen sind in englischer Sprache möglich.
Therapeutische Heiligenfeld-Nachsorgegruppe Regensburg, alle 2 Wochen, Montag 18:30-20h
Termine Frühjahr 2023:
16.01./30.01./13.02./27.02./13.03./
27.03.
Termine Sommer 2023:
17.04./15.05./12.06./26.06./10.07./
24.07.
Ich bin Dozentin am Institut für Trauerarbeit (ITA) e.V. in Hamburg und an der Akademie Heiligenfeld in Bad Kissingen. Seit 2023 bin ich außerdem Mitglied des Lehrkörpers am Institut für Prozessarbeit in Zürich.
Derzeit gebe ich therapeutische Seminare zu folgenden Themen:
Die Göttinnnenreise (Frauengruppe)
Die Atemreise/ Holding
Beziehung und Kommunikation
(Details siehe unten)
Prozessorientierte Trauerbegleitung
(Details unter ita-ev.de)
Was ich kann
Wir alle haben unsere Stärken. Ich habe meine an verschiedensten Orten der Welt weiterentwickelt, damit du dich auf deine konzentrieren kannst. Kontaktiere mich und wir finden zusammen heraus, wie ich dir am besten helfen kann.
31.03. - 02.04.2023:
"Die Atemreise":
Der intensive Atem bringt dich in einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem du
aus dem alltäglichen Bewusstsein hinein in eine Innenschau reist, am Atem entlang immer tiefer dich dir selbst zuwendest. Blockierte und verdrängte innere Anteile bekommen Raum, sich zu zeigen, aufzutauchen aus dem Dunkeln ins Licht. Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug, kannst Du Dich frei atmen. So kannst Du wieder ganz werden, verbunden mit dir Selbst und dem Göttlichen in dir.
Die Atemreise wird begleitet von Musik oder archetypischen Klängen (Trommel, Gong, Oceandrum) je nach Thema der Reise.
Danach malen wir, um dem inneren Träumen und Fühlen erst einmal Farben, Bilder oder Symbole zu geben.
Ort: Akademie Heiligenfeld,
97688 Bad Kissingen
_________________________________________________________________________________________
Die Göttinnenreise“ - Jahresgruppe 2023 im Schloss Glarisegg am Bodensee
"Life may not be the party we hoped for...but while we are here we might as well dance" (Jean Stein)
Wir, das sind zwei langjährig erfahrene Therapeutinnen Sylvia Hörtreiter und Bina Baum, verstehen uns als Geburtshelferinnen und Begleiterinnen bei der Entdeckung Deiner ganz ureigenen Art und Weise von Frau-Sein.
Wir glauben, an die Wichtigkeit der Befreiung von äußeren Vorstellungen und alten Rollenbildern und an die Annäherung an dein ursprüngliches Wesen als Frau.
Wir schauen mit Dir das weibliche Potential in seiner Fülle an, machen es für dich lebendig erfahrbar und Du kannst dann in Dir behalten, was für Dich wichtig, nährend, heilsam und heilig ist.
Als erfahrene Therapeutinnen und Wegbegleiterinnen stehen wir Dir zur Seite und unterstützen Dich dabei, indem wir Widerstände und Verwundungen, mit Dir zusammen erkennen und den Sinn deines inneren Erlebens erfahrbar machen, die zugehörigen inneren Glaubenssysteme erforschen und transformieren.
Eine große Wichtigkeit in der Göttinnenreise ist für uns auch die Gemeinschaft, die Erfahrung gemeinsam mit anderen Frauen einen Raum zu kreieren, den Du Dir vorstellen kannst wie eine Art Naturschutzgebiet, in dem Du Deinem inneren Erforschen, wieder Heilwerden, Entfalten, Ausprobieren, Deinem inneren Natürlichen-Selbst freien Lauf lassen kannst und in dem Du mit Achtsamkeit und Liebe bezeugt wirst in deinem ganz ureigenen So-Sein.
Ein Frauen-Kulturraum in dem sich die verschiedensten Frauen miteinander vernetzten um sich gegenseitig zu unterstützen, Zugehörigkeit entstehen zu lassen und um miteinander die Schönheit des Frau-Seins zu erleben.
Wir verwenden Rituale und viele Elemente aus indigenen Kulturen und gleichzeitig vermitteln und erforschen wir mit Dir gemeinsam ein neuzeitliches Frau-Sein mit allen Aspekten von weiblicher Identität.
becoming truly you - wie begleiten Dich Deinem Lebensmythos auf die Spur zu kommen, Deine Verletzlichkeit, Deine Kraft, Schönheit und Deine Würde zu entfalten.
1. 28.-30.04.2023
2. 16.-18.06.2023
3. 17.19.11.2023
4. 10.-14.09.2023 Intensiv-Woche (Sonntag bis Donnerstag - optional, da dies leider ausserhalb der Sommerferien liegt )
21.07. - 23.07.2023
Beziehungsorientierte Kommunikation & authentische Begegnung (mit Bina Baum)
In diesem Seminar vermitteln wir die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (4 Schritte) zusätzlich lernen wir theoretische und praktische Hintergründe, um eigene störende Beziehungssignale (Doppelsignale) erkennen, Hintergründe verstehen und neue authentische Ausdrucksmöglichkeiten finden zu können.
Da wir unter anderem Methoden die prozessorienteierte Psychologie verwenden, werden viele Übungen sehr spielerisch und körperorientiert sein.
Ort: Akademie Heiligenfeld,
97688 Bad Kissingen
_________________________________________________________________________________________
01.12. bis 03.12.23
Anfang-Ende-Ewigkeit (mit Brigitte Gägauf)
«Komisches Gefühl, wenn man weiß, dass man sterben muss!»
«Wirklich? Das wussten wir doch von Anfang an!» (Author unbekannt)
In der therapeutischen Arbeit kostet es besondere Überwindung, die tabuisierten Themen „Sexualität, Geld und Tod“ offen anzusprechen. In der praktischen Arbeit ringen wir oft damit, die PatientInnen ins Leben auszurichten, während wir alle wissen, dass wir am Ende sterben werden. In diesem Seminar richten wir unseren Blick daher bewusst mit einer prozessorientierten Perspektive auf das Kommen und Gehen und den Raum dazwischen.
Ort: Institut für Prozessarbeit
Schöntalstrasse 21
CH- 8004 Zürich
_________________________________________________________________________________________
Über mich
geb.1968, geschieden, seit vielen Jahren in einer glücklichen Partnerschaft, Dipl.Psychologin und Diplom prozessorientierte Psychologin.
Ich studierte Psychologie und Vergleichende Religionswissenschaften an den Universitäten von Regensburg, Erlangen-Nürnberg und Victoria, B.C. (Canada). Danach war ich einige Jahre selbständig als Lehrerin für Tai Chi mit eigener Tai-Chi-Schule, zusätzlich war ich Gründungsmitglied und viele Jahre aktiv im Weltmusik-Projekt "Pulsare".
Ich lebte in dieser Zeit 4 Jahre in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt im Bayrischen Wald. Ich habe in diesen Berufsanfangsjahren in der Schwangerschaftsberatungsstelle ("Donum Vitae") gearbeitet, war danach 5 Jahre in der Parkklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen tätig, wo ich zuletzt die Gruppe zur Behandlung von Selbstständigen und Führungskräften leitete. Ich absolvierte zahlreiche körper--psychotherapeutische Ausbildungen (Focusing/ Strukturelle Körperarbeit mit Elementen aus Rebalancing und Hakomi/ Yoga-Therapie), bevor ich in der "Prozessorientierten Psychologie" von Arny Mindell meine Heimat fand.
Noch immer fühle ich mit der "Forschungsgesellschaft für Prozessorientierte Psychologie" in Zürich verbunden, bei der mein Studium in Prozessarbeit überwiegend stattfand. Dadurch bin ich besonders für den Umgang mit Themen geschult, die mit der Diversität unserer modernen Gesellschaft zu tun haben. Zusätzlich absolvierte ich etwa 7 Jahre zahlreiche Einzelstunden, Ausbildungskurse und Veranstaltungen bei Dr. Max Schupbach (u.a. "Collaborative Leadership") und zahlreiche Seminare bei Sebastian Elsässer.
2015-21 war ich in der Heiligenfeld Klinik in Uffenheim tätig, zuletzt als Abteilungsleiterin. In dieser Zeit habe ich viel mit traumatisierten Menschen gearbeitet, leitete auch mehrere Jahre die Gruppe für schwer oder sequentiell traumatisierte Menschen. Seit 2022 bin ich Tutorin am Institut für Prozessarbeit in Zürich. Meine erste Publikation erschien in 2022 (siehe oben).
Ich fühle mich den Ritualen und Perspektiven der Lakota sehr nahe, vor allem durch jahrelange Teilnahme an Schwitzhütten-Ritualen und Redekreisen. Zusätzlich habe ich mich lange mit der Praxis des tibetischen Buddhismus, indischer Überlieferung und dem chinesischem Taoismus beschäftigt. Meine Forschungen mit schamanistischen Praktiken führen mich zuletzt zur Kultur der Knaur in Marokko und ihren ekstatischen Rhythmen, in deren Ritualen ich viel Heilungskraft erleben durfte.
In meinen mit Bina Baum stattfindenden Seminaren "Die Göttinnenreise" und "Die Atemreise" gehören Musik, Tanz und Bewegung immer dazu.
Sylvia Hörtreiter
Hier können Sie mit mir Kontakt aufnehmen:
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Die Göttinnenreise
Prozessorientierte Frauen-Jahresgruppe, Infos unter:
göttinnen-reise.de oder unter
schloss-glarisegg.ch
Qualifikation zur Begleitung trauernder Erwachsener
Ausbildung prozessorientierter Trauerbegleitung, Infos unter:
ITA-ev.de
Deep Democracy Institute
"A global, whole system approach to facilitate change, self-realization and self-discovery for individuals, families, teams, organizations, and governments." Infos unter:
deepdemocracyinstitute.org oder deepdemocracyintensive.com
Prozessorientierte Psychologie
Angebote von ProzessarbeiterInnen in Deutschland, Infos unter:
prozessorientierte-psychologie.de
Sebastian Elsässer
Ausbildung, Fortbildung, Therapie, Infos unter:
se-elseasser.jimdofree.com
Institut für Prozessarbeit
Aus- und Fortbildungen prozessorientierte Therapie, Coaching, Supervision, Infos unter:
institut-prozessarbeit.ch